Es gibt sie für wenige Euro im Möbelhaus – und auch für ein paar Hundert im Fachhandel. Sie tragen interessante Namen wie Ausbeinmesser, Santoku oder Tourniermesser und man erhält sie in unterschiedlichsten Materialien: Küchenmesser sind heute fast schon eine Wissenschaft an sich. Folgt man der Messerindustrie so sollte man mindestens ein Dutzend unterschiedliche Schneidewerkzeuge im Schrank haben. Doch Kochprofis sagen: Zwei bis drei Messer reichen! Welche das sind? Weiterlesen
Monat: Juni 2016
Was kräutert denn da?
Sie duften nach Sommer, Sonne, Urlaub. Sie verzaubern eintönige Gerichte in echte Leckerbissen. Sie wirken schmerzlindernd, gelten als pflegeleicht und sehen bei alledem auch noch richtig gut aus: Kräuter sind echte Multitalente für unser Zuhause! Kultivieren könnt Ihr die meisten Küchenkräuter fast überall: Im klassischen Kräutergarten, im Blumenkasten zwischen Balkonblumen, im Hochbeet mit Gemüse, als Solo-Kultur im Blumentopf auf dem Fensterbrett oder in Körben auf dem Balkon. Selbst der kleinste Stadtbalkon bietet die Möglichkeit zur Aufzucht. Beachten müsst Ihr nur die Standortansprüche. Weiterlesen
So geht Grillreinigen! Ein Test…
Anlässe zum Grillen gibt es gerade viele. Fußball, Geburtstag, Gartenparty oder einfach nur das schöne Wetter. Wenn da nur nicht die lästige Putzerei wäre… Weiterlesen
Ein Balkon zum Ernten
Den Anfang unserer Serie zum Them „Urban Gardening“macht der Gemüseanbau auf Balkonien. Ja, richtig gelesen! Gemüse auf dem Balkon! Man braucht wirklich keinen Hektar Land um Gemüse anzubauen, auch auf dem kleinsten Stadtbalkon, mit zwei oder drei Quadratmetern, lässt sich allerhand Essbares ziehen.
Da steppt der Hase!
Weibchen zu Männchen? Nur, wenn Ihr bald und in regelmäßiger Frequenz noch mehr Kaninchen, Hasen oder Meerschweinchen Euer eigen nennen wollt. Männchen zu Männchen? Bloß nicht – da geht der Territorienkampf los. Weibchen zu Weibchen? Die einzig halbwegs funktionierende Kombination bei der Kleintierhaltung. Doch was, wenn auch die sich nicht mögen? Alles schon vorgekommen.